Mental-Media-Score® – für eine gesunde Mitte
Unsere Demokratie lebt davon, dass Menschen informiert bleiben. Doch viele schalten innerlich ab. Nicht aus Desinteresse, sondern aus Überforderung. Die tägliche Nachrichtenflut fühlt sich oft erdrückend an: Negative Schlagzeilen dominieren, gute Geschichten gehen unter. Was wir lesen, prägt, wie wir die Welt sehen und ob wir dranbleiben.
Doomscrolling ist längst Teil unseres Alltags. Es entsteht, wenn wir uns durch eine endlose Kette belastender Inhalte wühlen, verstärkt durch Algorithmen, die vor allem das Lauteste und Emotionalste zeigen. Ein Systemeffekt, der uns mental ermüdet. Und unsere Gesellschaft aus dem Gleichgewicht bringt.
Ich habe begonnen, mit meinen Kindern anders hinzusehen. Wir sprechen darüber, wie sich Nachrichten anfühlen und vergleichen sie mit dem Nutri-Score: Welchen Nährwert hat diese Information für uns? Was lässt uns wachsen, was zieht uns runter?
So entstand die Idee für den Mental-Media-Score®: Ein digitales Tool, das sichtbar macht, wie Inhalte emotional gefärbt sind. Im besten Fall, noch bevor wir sie konsumieren. Für mehr mentale Klarheit und bewussten Medienkonsum.
Was ist der Mental-Media-Score®?
Der Score analysiert die Sprache eines Textes – also Wortwahl, Tonalität und Ausdruck – und ordnet ihn für den Anfang von drei Wirkungskategorien zu:
- 🟢 positiv
- 🟡 neutral
- 🔴 negativ
Wie beim Nutri-Score bekommst du so eine schnelle Einschätzung: Ist dieser Inhalt emotional aufbauend? Oder eher belastend? Du entscheidest, ob du ihn lesen willst – aber mit mehr Bewusstsein.
Warum das wichtig ist
Wir brauchen wieder die Freiheit, Inhalte einzuordnen, statt sie ungefiltert wirken zu lassen. Nicht, um uns abzuschotten, sondern um dranzubleiben. Medienkonsum darf nicht zur Dauerbelastung werden, sondern sollte stärken, orientieren, verbinden.
Deshalb spreche ich nicht nur von Doomscrolling, sondern von Bloomscrolling: bewusster Medienkonsum, der etwas in uns wachsen lässt. Denn auch gute Nachrichten gehören in die Mitte der Berichterstattung. Nicht als Extra, viel mehr als Selbstverständlichkeit.
Was kommt als Nächstes?
Der Mental-Media-Score® befindet sich in der technischen Entwicklung.Der Name ist bereits als Marke geschützt. Bald wird es erste Testversionen geben.
Dafür suche ich:
- 👥 Menschen, die mit mir testen.
- 💬 Feedback von Medienprofis, Eltern, Lehrer:innen, Gestalter:innen.
- 💡 Unterstützung bei der Weiterentwicklung – finanziell oder ideell.
Du willst mitwirken oder auf dem Laufenden bleiben? Dann melde dich für den Newsletter an und werde Teil dieser Idee.
Für mehr Bloomscrolling.
Und für eine gesunde Mitte – politisch, psychisch, menschlich.